Wehrversammlung 2020
Die Wehrversammlung der FF Obertiefenbach wurde am 28.02.2020 im Gasthaus Zöhrer in Obertiefenbach abgehalten. Dazu begrüßten HBI Jürgen Liendl und OBI Viktor Muhr, den stellvertretenden Bereichskommandanten BR Johann Hierzer, die Bürgermeister Hermann Grassl und Thomas Teubl, den Gemeindekassier OLM Anton Peheim, sowie LBDaD Franz Hauptmann.
Dem Totengedenken für den 2019 all zu früh verstorbenen Kameraden HFM Erich Schwarz, folgte der Bericht des Kommandanten, HBI Jürgen Liendl:
Bericht des Kommandanten, HBI Jürgen Liendl:
Die FF Obertiefenbach rückte im vergangenen Jahr (01.01.2019 - 31.12.2019) zu insgesamt 42 Einsätzen aus. Bei 5 Einsätzen im Branddienst, einer Brandsicherheitswache und 36 technischen Einsätzen (einem Katastrophenhilfsdienst in der Gemeinde Gußwerk, einer Wohnungsöffnung, einer Insektenbekämpfung, diversen Bergungen nach Verkehrsunfällen, Kanalreinigungen, Auspumparbeiten und Wassertransporten), wurden insgesamt 600 Stunden geleistet.
Bei weiteren 300 Aktivitäten (Übungen, Kursbesuchen, Wartungs- und Büroarbeiten) wurden weitere 3700 Stunden geleistet.
Auch die Kameradschaftspflege wurde 2019 wieder groß geschrieben. Es fanden zahlreichen Veranstaltungen, darunter das Osterfest in der Erzherzog Johann Halle, die Florianimesse in der Kapelle in Obertiefenbach, der Ausflug zur Rieseneishöhle auf den Dachstein, sowie die Aktion Friedenslicht im Rüsthaus Obertiefenbach, statt. Dank allen Teilnehmern und Organisatoren.
Storchgestellt wurde bei Eva und Meinrad Gratzer, anlässlich der Geburt von Lena, sowie bei Karin und Jürgen Liendl, anlässlich der Geburt von Sebastian.
Karin und Johann Gratzer gaben sich in Großwilfersdorf das JA-Wort. Die FF Obertiefenbach gratulierte dem Brautpaar persönlich.
Gemeindekassier OLM Anton Peheim feierte seinen 60-er, OLMdF Hubert Bauer seinen 50-er, HLM Jürgen Haubenhofer seinen 40-er und OBI Viktor Muhr seinen 30-sten Geburtstag.
Die Anschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges HLF 2 verläuft, nicht zuletzt durch die Unterstützung der Gemeinden Hartl und Kaindorf, planmäßig. Voraussichtlicher Liefertermin ist Frühjahr 2021.
Bericht des stellvertretenden Kommandanten und Ausbildungsbeauftragten, OBI Viktor Muhr:
JFM Lisa Maria Taschner und JFM Florian Niederl schlossen ihre Grundausbildung erfolgreich ab. Die beiden Quereinsteiger PFM Bianca Hierzer und PFM Manuel Haubenhofer befinden sich derzeit in Grundausbildung.
FM Dominik Zöhrer absolvierte den Funkgrundkurs in Kaindorf.
HBI Jürgen Liendl, OBI Viktor Muhr und LMdV David Muhr absolvierten in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring Lehrgänge.
JFM Lena Leikauf und JFM Savanna Kiegerl erreichten beim Wissenstest in Silber die maximale Punktezahl.
Bericht des Atemschutzbeauftragten, OBM Daniel Fandler
Es wurden insgesamt 4 Atemschutzübungen abgehalten, davon 2 Abschnittsübungen in Obertiefenbach und Kaindorf. Mit dem HLF 2, müssen 2021 auch neue Atemschutzgeräte angeschafft werden. Die FF Obertiefenbach verfügt derzeit über 13 Atemschutz-Geräteträger.
Angelobungen, Beförderungen und Auszeichnungen:
JFM Lisa Maria Taschner und JFM Florian Niederl wurden zum FM befördert. FM Dominik Zöhrer wurde zum OFM befördert. LMdV David Muhr wurde zum LM befördert.
HFM Franz Gruber und OLMdV Gerhard Gratzer wurden mit der Medaille für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit, HLM Josef Haindl mit der Medaille für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit und HLM Josef Liendl mit der Medaille für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit, ausgezeichnet.
Der ehemalige langjährige Kommandant der FF Obertiefenbach, HBIaD Eduard Gessl, wurde zum EHBI ernannt.
JFM Savannah Kiegerl und JFM Lena Leikauf wurden innerhalb der Feuerwehrjugend befördert.
Ansprachen der Ehrengäste:
BR Johann Hierzer bedankte sich beim Kommando und den Bürgermeistern für die gute Zusammenarbeit und referierte anschließend über die Tätigkeiten des Bereichs Hartberg.
Bürgermeister Thomas Teubl und Bürgermeister Hermann Grassl bedankten sich bei allen Verantwortlichen für die Arbeit für die Gemeindebürger, lobten die gute Zusammenarbeit und Organisation bei der Anschaffung des neuen Fahrzeugs und gratulierten den ausgezeichneten Mitgliedern.
HBI Jürgen Liendl schloss die Wehrversammlung um 21.15 Uhr mit einem kräftigen, steirischen „Gut Heil“.