Industriebrand in einem Metallrecycling Betrieb
Industriebrand in einer Metallrecycling Firma in Hartl
Gestern Abend, dem 27.07.2021 wurden wir um 18:44 Uhr mittels Sirenen-Alarm zu einem Industriebrand in einer Metallrecycling Firma gerufen.
Am Einsatzort brannte ein in einer Halle gelagerter ca.150m³ großer Mischschrott-Haufen.
Der Brand konnte sehr rasch gelöscht werden.
Probleme stellten sich jedoch bei der starken Rauchentwicklung dar. So konnte erst um 00:30 Uhr damit begonnen werden, den Mischschrott-Haufen mittels der firmeneigenen Bagger und Greifer, auseinander zu nehmen und nach und nach abzulöschen.
Diese Arbeiten dauerten bis 07:30 in der Früh an. Das erfolgreiche Einsatzende war schließlich nach über 16 Stunden um 11.00 Uhr vormittags.
Die Wasserversorgung wurde von zwei Hydranten aus der „Transportleitung Ost“ sichergestellt. Es wurden ca. 400.000 Liter Wasser sowie einige hundert Liter Netz-und Schaummittel benötigt.
Insgesamt waren an diesem Einsatz 16 Feuerwehren mit 235 Mann und 29 Atemschutztrupps beteiligt.
• Feuerwehr Obertiefenbach
• Feuerwehr Hartberg
• Feuerwehr Kaibing
• Feuerwehr Kaindorf
• Feuerwehr St. Johann/Herb.
• Feuerwehr Stubenberg am See
• Feuerwehr Hirnsdorf
• Feuerwehr Sebersdorf
• Feuerwehr Blaindorf
• Feuerwehr Ebersdorf
• Feuerwehr Bad Waltersdorf
• Feuerwehr Pinggau mit dem Einsatzleit Fahrzeug
• Feuerwehr Pöllau
• Feuerwehr Schildbach
• Feuerwehr Weiz mit Atemschutz-Füllfahrzeug
• Berufsfeuerwehr Graz mit LUF 60
• Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Thomas Gruber
• Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Johann Hierzer
• Bürgermeister Hermann Grassl
• Rotes Kreuz Hartberg
• Polizei
Die Ursache für den Brand ist noch nicht geklärt.
Wir bedanken uns vor allem für die hohe und lange Einsatzbereitschaft aller Feuerwehren, sowie für die gute Zusammenarbeit, bei einem nicht alltäglichen Einsatz.
Ein weiteres DANKESCHÖN gebührt der betroffenen Firma. Diese übernimmt die vollen Kosten der Verpflegung für die Einsatzkräfte.